Die Qualität unserer Steuerberatung liegt in der zielorientierten und aktiven Ausgestaltung der finanziellen Zukunft jedes einzelnen Mandanten.
Team der Kanzlei
Steuerberater 2
Mitarbeiter10
Leistungsübersicht
Tradition und Moderne. Leistung und Erfolg.
Der zukunftsorientierte Beratungsansatz ist tief verwurzelt in der erfolgreichen Geschichte unserer Kanzlei. Gegründet wurde sie von Steuerberater Rainer Loll, der seit 2005 Mitinhaber einer großen interdisziplinären Kanzlei in Marburg war und sich 2014 entschloss, eigene Wege zu gehen und die Kanzlei im alten Amt zu eröffnen.
Mit der Zukunft im Visier bürgen wir für eine langfristige, zuverlässige und nachhaltige Beratung.
Kontinuierliches Wachstum und veränderte Marktanforderungen haben uns 2018 bewogen, zum Nutzen unserer Mandanten dem Kanzleikooperationsverbund der HSP GRUPPE beizutreten. Der Beitritt zur HSP GRUPPE bedeutete die Einführung einer innovativen IT- und Prozessstruktur, um den zukünftigen Anforderungen des Berufsstands sicher zu begegnen und um für die Mandanten auch in Zukunft eine nachhaltige und effiziente Beratung zu gewährleisten.
Themen der Kanzlei

Philosophie
Nach unserem Verständnis liegt die Qualität anspruchsvoller Steuerberatung in der zielorientierten und aktiven Ausgestaltung der finanziellen Zukunft unserer Mandanten.
Die klassische Steuerberatung besteht aus der Wahrnehmung von Deklarationsaufgaben, d. h. der Einordnung bereits realisierter Lebenssachverhalte unter gesetzliche Normen. Diese Aufgaben umfassend und zuverlässig zu erfüllen, ist für uns selbstverständlich. Sie gehören zum grundlegenden Handwerk jeder qualifizierten Steuerberatung.
Wir wollen jedoch mehr für Sie tun. Wir wollen den Bestand unserer Arbeit auch morgen feststellen und überprüfen können. Deshalb richten wir unseren Blick konsequent nach vorn.
Dabei betrachten wir unsere Mandanten ganzheitlich im weiten Spektrum ihrer individuellen Bedürfnisse. Nach Analyse der Potenziale und Rahmenbedingungen erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Mandanten eine persönliche Zukunftsvision, bei deren Verwirklichung wir ihnen helfend und beratend zur Seite stehen.

Qualifikation & Know-how
Sowohl das Steuerrecht als auch die wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen unterliegen einem rasanten Wandel. Um Sie qualifiziert und umfassend betreuen zu können, müssen wir mit diesem Wandel Schritt halten. Deshalb steht unsere Arbeit auf den festen Pfeilern hochwertiger Ausbildung und fortlaufender Weiterbildung. Nur so können wir Ihnen stets mit begeistertem Einsatz und maximaler Qualität zur Seite stehen.

Qualitäts- und Prozessmanagement
Qualität entsteht nicht durch Zufall, sondern basiert auf klaren und strukturierten Prozessen. Deshalb arbeiten wir auf Basis eines umfangreichen Prozessmanagements, das wir fortwährend verfeinern und an aktuelle Gegebenheiten und Entwicklungen anpassen.

Das alte Amt
Das um 1900 erbaute Gebäude wurde bis in die 1960er Jahre als Bürgermeisteramt von Cappel genutzt. Neben dem Bürgermeister waren in dem Gebäude das Bau- sowie Standesamt untergebracht. Ende der 1960er Jahre wurde das Gebäude an eine Familie verkauft und wurde bis Anfang 2014 ununterbrochen zu Wohnzwecken genutzt. Aufgrund von hohem Renovierungsstau musste das Gebäude aufwendig renoviert werden und bietet uns jetzt eine perfekte Kombination aus aus modernen Arbeitsplätzen und historischer Umgebung.
Wir erfreuen uns nicht nur an der Schönheit klarer Zahlen, sondern lieben auch die schönen Künste. Deshalb stellen wir unsere ansprechenden Räumlichkeiten Künstlern, Galeristen und Sammlern zur Verfügung, um ihre Werke zu präsentieren. Die Exponate werden in regelmäßigen Abständen getauscht. Bei Interesse an einer Besichtigung oder einer eigenen Ausstellung, sprechen Sie uns einfach an.

Qualität in allen Bereichen
Unsere gesamte IT-Infrastruktur haben wir unter Nutzung von geiger ASP in das Rechenzentrum der DATEV nach Nürnberg ausgelagert. Konkret heißt dies, dass sowohl unsere EDV-Anwendungen als auch der komplette Datenstamm nicht mehr lokal in unseren Räumen liegen, sondern auf den DATEV-Servern in Nürnberg. Mit den Rechnern vor Ort greifen wir über gesicherte und verschlüsselte Datenleitungen lediglich auf die im Rechenzentrum der DATEV ausgeführten Programme und gespeicherten Daten zu.
Zum einen gewährleisten wir dadurch die maximale Sicherheit der Daten, denn das DATEV-Zentrum gilt unter Experten als das weltweit sicherste, noch vor z. B. dem Pentagon. Zum anderen können wir so mit voller Flexibilität und nahezu standortunabhängig unsere Arbeit verrichten. So kann jeder Mitarbeiter aus dem Produktivbereich zusätzlich ein Notebook nutzen, das mittels UMTS ebenfalls an die Serverstruktur in Nürnberg von nahezu jedem Standort aus angebunden werden kann.

Corona – was tun?
Corona – was tun? Corona ist aktuell überall und kann sich zur existenziellen Bedrohung auswachsen. Dabei stehen wir Ihnen zur Seite.
Unter https://www.hsp-steuerberater-marburg.de/corona/ finden Sie Informationen für Unternehmen und Selbstständige sowie unser kostenloses Webinar über Notfallmaßnahmen in der Corona-Krise für kleine und mittelständische Unternehmen und Selbstständige und eine Mindmaß über mögliche Maßnahmen und Informationsquellen
Schnelles und richtiges Handeln kann sich entscheidend auf die Folgen durch die Corona-Krise auswirken. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Schritte zu unternehmen und so Schaden für Sie abzuwenden. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen!

Wir sind Mitglied der HSP GRUPPE
Die HSP STEUER Marburg GmbH – Rainer Loll Steuerberatungsgesellschaft ist ein eigenständiges, also rechtlich selbstständiges, Mitglied im Kooperationsverbund HSP GRUPPE. Die HSP GRUPPE ist eine Kooperation aus Steuerkanzleien, Rechtsanwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Mandatsverhältnisse werden mit der jeweiligen Kanzlei und nicht mit dem Kooperationsverbund geschlossen. Die Mitgliedskanzleien der HSP GRUPPE kooperieren u. a. in den Bereichen IT, Datenschutz und Datensicherheit, Personalmanagement, Marketing, fachlicher Austausch und gemeinsame Fachveranstaltungen, Qualitätssicherung sowie wechselseitiger fachlicher Unterstützung bei Bedarf und vorheriger Zustimmung des Rat suchenden Mandanten. Zur Wahrung der Verschwiegenheitspflicht ist eine wechselseitige Einsichtnahme in Daten ohne Einwilligung des Mandanten technisch ausgeschlossen. Unsere Mandanten profitieren jedoch von der breiten Wissensbasis in den vorgenannten Bereichen.