Die Kanzlei befasst sich insbesondere mit der Erstellung von Buchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie zugehörigen Leistungen.
Team der Kanzlei
Steuerberater 1
Leistungsübersicht
Ihr digitaler Partner in Sachen Steuern
Durch die rein digitale Arbeitsweise bin ich in der Lage, Mandanten deutschlandweit zu betreuen. Gern unterstütze ich Sie, wenn nötig, bei der Umstellung zur Digitalisierung. Die gezielte Kontrolle des Mandantenumfangs und die zeitliche Planung ermöglichen es mir, fristgerecht die vereinbarten Leistungen zu erfüllen. Dies betrifft normalerweise die gesetzlichen Fristen, jedoch können wir bei Bedarf auch davon abweichende Fristen vereinbaren. Gern können wir ein individuelles Leistungspaket vereinbaren, je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen.
Themen der Kanzlei

Jahresabschlüsse und betriebliche Steuererklärungen für GmbH & Co.
Ich begleite Kapital- und Personengesellschaften bei der Erstellung ihres Jahresabschlusses und der zugehörigen betrieblichen Steuererklärungen – strukturiert, professionell und mit einem klaren Blick für das Wesentliche. Im Fokus stehen Mandate mit operativem Bedarf – nicht gestalterischen Sonderfällen – bei denen ich die laufende Buchhaltung übernehmen oder eine vorhandene Fibu abschließend kontrollieren kann. Ich arbeite effizient und nachvollziehbar, sodass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Die Prozesse sind klar gegliedert: Datenbereitstellung, Rückfragen, Abschluss und finale Freizeichnung. So entsteht eine zuverlässige Zusammenarbeit mit planbarem Ablauf. Mein Angebot richtet sich besonders an GmbHs und Personengesellschaften, die Wert auf eine digitale und lösungsorientierte Betreuung legen.

Automatisierte Buchhaltung mit DATEV Unternehmen Online
Die klassische Belegerfassung wird zunehmend durch automatisierte Prozesse ersetzt. In meiner Kanzlei nutze ich DATEV Unternehmen online in Verbindung mit dem Automatisierungsservice Rechnungen und RZ-Bankinfo. So lassen sich Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Kontoumsätze digital einlesen und zu großen Teilen automatisiert verbuchen. Meine Arbeit konzentriert sich dadurch auf Kontrolle, Plausibilisierung und die korrekte Einordnung von Sonderfällen. Für Sie als Mandant bedeutet das: Belege einfach digital hochladen – kein Sortieren, kein Pendelordner, kein Belegversand. Bei ordnungsgemäßer Verfahrensdokumentation kann sogar auf ein Papierarchiv verzichtet werden. Die automatisierte Buchhaltung spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Prozesssicherheit – ideal für digital strukturierte Unternehmen.

Kapitalgesellschaften im Fokus
Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG stellen besondere Anforderungen an die steuerliche Begleitung – vom laufenden Geschäft über die Einbindung der Geschäftsführung bis hin zu Dokumentationspflichten. Ich unterstütze Geschäftsführer und Gesellschafter dabei, ihre steuerlichen Pflichten effizient und strukturiert zu erfüllen – mit klarem Blick auf Themen wie Verfahrensdokumentation, Gewinnausschüttung, Rücklagenbildung oder verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA). Die korrekte lohnsteuerliche Abwicklung etwaiger Geschäftsführergehälter kann bei Bedarf über ein kooperierendes Lohnbüro erfolgen. Grundlage der Zusammenarbeit ist eine digital organisierte Buchführung und die Bereitschaft zur strukturierten Mitwirkung. Ich lege Wert auf eine lösungsorientierte Kommunikation auf Augenhöhe.

Einkommensteuererklärungen
Ich betreue ausgewählte Einkommensteuerfälle – insbesondere von Gesellschaftern, Freiberuflern sowie Privatpersonen mit Vermietungs- oder Beteiligungseinkünften.
Die Zusammenarbeit erfolgt vollständig digital über DATEV Meine Steuern. Belege und Informationen können dort sicher hochgeladen werden – die Kommunikation erfolgt unkompliziert per E-Mail oder Videocall.
Mein Fokus liegt auf einer sorgfältigen und steuerlich optimierten Erklärung. Ich unterstütze Sie dabei, relevante Kosten korrekt zu berücksichtigen und typische Fallstricke zu vermeiden.
Für rein lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer ohne weitere steuerlich relevante Sachverhalte ist unter Umständen eine Lohnsteuerhilfevereinigung die geeignetere und kostengünstigere Anlaufstelle.